Meinung: Roter Faden für den Nachwuchs – Überlegungen zu einem alternativen Wettkampfsystem im Kleinfeldbereich

Einleitung Als im März 2020 der Trainings- und Wettkampfbetrieb durch die Corona-Pandemie abrupt gestoppt wurde, blieb plötzlich viel Zeit für Anderes. Da wir unserer Volleyball-Leidenschaft natürlich trotzdem weiter nachgehen wollten, begannen wir uns in regelmäßigen Online-Talks auszutauschen. Über das letzte Jahr hinweg entwickelte sich aus den gemeinsamen Gesprächen die Idee Weiterlesen…

Philosophien im Athletiktraining – was hat es damit auf sich?

Die Notwendigkeit eines athletischen Trainings im Volleyball ist allseits bekannt. Die Philosophien dazu sind so vielfältig, dass es unfair ist, von Richtig/Falsch oder dem Besten zu sprechen. Folglich hat jeder Athletik-Coach seine/ihre Argumente für die Erstellung von individuellen Trainingsplänen. Unabhängig von der Individualität der Trainingspläne, können wir aber über die Weiterlesen…

Mehr als nur ein Ass im Ärmel – Der Aufschlag im weiblichen Jugendleistungsvolleyball

Von Verena Steinbacher Eines ist wohl jeder/m Trainer*in im weiblichen Jugendleistungsbereich, aber auch bis in die Bundesliga bewusst: Die Wichtigkeit eines effektiven, druckvollen Aufschlags. Dabei kann man es nicht oft genug betonen: Mit dem Aufschlag wird der Ball ins Spiel gebracht, der erste Ballkontakt kann damit schon über die Entwicklung Weiterlesen…

So geht’s modern! Erste mündliche Online-Video-Prüfung in der A-Trainer-Ausbildung!

Die aktuelle Situation rund um die Corona-Problematik beeinflusst auch die A-Trainer-Ausbildung des DVV. Eine Verschiebung der schriftlichen Nachprüfung war leider unumgänglich, aber zumindest die mündliche Prüfung konnte Ausbildungsleiter Dr. Jimmy Czimek der kommenden A-Trainer-Generation dennoch ermöglichen. Eine digitale Premiere Eigentlich findet die Abnahme der halbstündlichen mündlichen Lernerfolgskontrolle in Köln als Weiterlesen…