Annahmetraining von Jugend- bis Profibereich: Was sich verändert

Die Annahme zählt in vielen Trainingsphilosophien zu den wichtigsten, wenn nicht zu dem wichtigsten Spielelement. Dabei stellt diejenige Annahmetechnik, die im Erwachsenen- und Profibereich beherrscht werden muss, nicht automatisch die beste Technik für eine(n) Nachwuchssportler/In dar. Während im Erwachsenenbereich durch Rotationsaufschläge oder scharfe Flatteraufschläge die Annahmespieler/Innen fast ausschließlich leicht mit Weiterlesen…

HIIT: Hochintensives Intervall-Training – die Alternative zum klassischen Kraft- und Ausdauertraining?

Vor jeder Saison stehen Trainerinnen und Trainer vor der Frage, wie sie ihre Mannschaft optimal für die anstehenden Wettkämpfe fit machen – neben den technisch-taktischen Inhalten. In dieser Vorbereitungsphase muss dann entschieden werden, wie viel Zeit für allgemeine konditionelle Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit) von der Gesamttrainingszeit aufgewendet werden soll. Keine Weiterlesen…

Co-Trainer sind auch Trainer!

Nach einigen Jahren als Cheftrainer und mit zunehmender Erfahrung ist es mir wichtig, eines zu sagen und festzustellen: „Auch Co-TrainerInnen sind TrainerInnen“! Es ist absolut wichtig, an der Seite als CheftrainerIn eine(n) Co-TrainerIn zu haben. Genauso wichtig ist es aber auch für die SpielerInnen, eine weitere Person im Trainierstab zu Weiterlesen…